Essen und Trinken auf Mallorca

Die mallorquinische Küche ist vielseitig. Das Meer mit seinem Reichtum an Fischen und Meeresfrüchten nimmt einen großen Stellenwert in der Küche der küstennahen Regionen ein. Im Landesinneren sind Eintopfgerichte als besondere Spezialität verbreitet.

food drinks
food drinks

Essgewohnheiten der Mallorquiner

Das Frühstück der Mallorquiner fällt in der Regel recht spärlich aus (Kaffee und Kekse oder auch ein Croissant). Meist treffen sich die Mallorquiner vormittags in einem Café zu einem zweiten Frühstück. Mittags an Werktagen sind sie häufig in Cafés zum Mittagstisch anzutreffen. Hier ist das Essen günstig und wird schnell serviert. An den Wochenenden sind Landgasthöfe und Ausflugslokale das Ziel mallorquinischer Familien. Am Abend ist die Auswahl an Restaurants groß - vom einfachen Fischrestaurant bis hin zum Sternehaus - für mallorquinisches Publikum öffnen diese abends ab 20:00 Uhr. In touristischen Gebieten ist man natürlich auf die Essgewohnheiten der Gäste eingestellt. Die Restaurant eröffnen früher und bieten auch internationale Gerichte an.

food drinks
food drinks

Verhalten in Restaurants

In exklusiveren Restaurants sollte man auf den Kellner warten, der einem dann einen Platz zuweist. Auch sollte man sich nicht einfach an einen schon besetzten Tisch hinzusetzten. Dies gilt auch für Bars oder Cafés. Der Wunsch nach einer getrennten Rechnung sollte schon bei der Bestellung mitgeteilt werden. Nach der Bezahlung lässt man das Trinkgeld einfach auf dem Tisch oder einem Geldteller liegen.

food drinks
food drinks

Mallorquinische Spezialitäten

Eine besondere Spezialität auf Mallorca ist die sogenannte "Coca de verdura". Die "mallorquinische Pizza" ist ein kalter Gemüsekuchen der oft auf Buffets oder Festen serviert wird. Der Teig wird aus Mehl, Wasser, Olivenöl und Backpulver zubereitet. Anschließend wird er mit einer Gemüsemischung aus Spinat, Mangold, Zwiebel, Lauch und Tomaten belegt und mit Paprikapulver, Knoblauch und Olivenöl abgeschmeckt.

food drinks
food drinks
food drinks

Eintöpfe und Pfannengerichte

Eintöpfe und Pfannengerichte bilden einen großen Bestandteil der mallorquinischen Küche. Vor allem Reiseintöpfe, wie der "Arròs brut" gehören dazu. Er wird unter anderem aus gemischtem Fleisch, Blumenkohl, Erbsen und Artischocken zubereitet und abschließend mit Safran abgeschmeckt. "Brut" heißt "schmutzig" - in diesem Zusammenhang bedeutet das so viel wie "Alles was der Kühlschrank an Fleisch hergibt" (Reste vom Lamm, Kaninchen, Schwein, Hähnchen usw.). Im Landesinneren werden oft auch Schnecken mit gekocht. Den Reiseintopf gibt es auch mit Fisch - "Arròs de Peix" - mit Tintenfisch und Garnelen.

Fisch

Da das Meer rund um die Balearen eher fischarm ist, stand Fisch früher seltener auf dem Speiseplan der Mallorquiner. Mittlerweile ist Fisch ein Hauptbestandteil der mallorquinischen Küche, insbesondere in den Küstenregionen. Hierbei setzt man auf das bewährte Motto: Einfach und gut! Ein Beispielgericht wäre, gegrillter Tintenfisch mit “Picadillo” (Soße aus Olivenöl, Petersilie, Knoblauch und Zitrone), dazu Salat, Kartoffeln und Alioli. Dieses Gericht wird in fast allen Strandlokalen angeboten. Als Geheimtipp kann man hier das “Can Lluch”, direkt an der Cala Deia, nennen.

Fleisch

Schweinefleisch ist auf Mallorca weitverbreitet. Auf vielen Speisekarten finden sich aber auch Geflügel, Kaninchen und Lamm in verschiedenen Variationen. Besonders lecker ist mallorquinisches Kaninchen, welches in viel Zwiebeln geschmort wird. Dazu gibt es meist Kartoffelecken.

Mallorquinische Köstlichkeiten in Deutschland

Eine besondere Spezialität auf Mallorca ist die sogenannte "Coca de verdura". Die "mallorquinische Pizza" ist ein kalter Gemüsekuchen der oft auf Buffets oder Festen serviert wird. Der Teig wird aus Mehl, Wasser, Olivenöl und Backpulver zubereitet. Anschließend wird er mit einer Gemüsemischung aus Spinat, Mangold, Zwiebel, Lauch und Tomaten belegt und mit Paprikapulver, Knoblauch und Olivenöl abgeschmeckt.

food drinks
food drinks
food drinks

Restaurant Tipps

Restaurant "Son Terrassa"

Sehr gute internationale Küche, die ganztägig geöffnet hat. Das Restaurant gehört zum Fincahotel “Son Terrassa” und liegt an der Carretera Cas Concos-Felanitx.

Adresse: Carretera Cas Concos-Felantix, km 10, 07200 Cas Concos

Restaurant "Es Serral"

Die etwas versteckt liegende Finca "Es Serral" ist eines der rustikalsten Restaurants auf Mallorca. Hier bekommt man hervorragende, typisch mallorquinische Küche in einer einzigartiger Location mit schöner Aussicht aufs Land und viel Ruhe ringsherum geboten. Fahren Sie aus Artá Richtung Cala Ratjada, folgen Sie zunächst der Beschilderung Richtung Cala Torta und anschließend den Schildern zur Finca “Es Serral”.

Adresse: Camí Cala Torta, Km 0.5, 07570 Artà, Balearic Islands, Spanien

Restaurant "Porxada de Sa Torre"

Das Restaurant "Porxada de Sa Torre” ist ebenfalls ein Geheimtipp. Es befindet sich in einem alten Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert. Das berühmte Spanferkel wird dort während der Saison auf offenem Feuer gegrillt und ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Adresse: Ctra. de Artá-Canyamel Km 5, Capdepera, Spanien

Restaurant "Las Sirena"

Das Restaurant ist ein echter Geheimtipp in Arenal! Abseits des Trubels vom Ballermann 6, kommen hier mittags die Geschäftsleute aus Palma zum Essen zusammen. Hier bekommt man neben gegrilltem Fisch, Paella und leckeren Vorspeisen, auch einen herrlichen Ausblick über das türkisfarbene Meer. Das Vorbestellen eines Tisches wird empfohlen.

Adresse: Carrer Roses, 1, 07600 S'Arenal, Illes Balears, Spanien

Restaurant "Es 4 Vents"

„Es 4 Vents“ in Algaida, ist ein rustikales Restaurant an der Landstrasse Palma-Manacor. Es ist sehr bekannt unter den Mallorquinern aber auch unter den internationalen Residenten der Insel.

Adresse: Ctra. Manacor, KM 21,700, 07210 Algaida (Mallorca), Illes Balears, Spanien

Restaurant "Es Racó d´es Teix"

Das Restaurant „Es Racó d'es Teix“ in Deià biete Sterneküche ohne viel „Tamtam“. Hier legt man Wert auf frische Produkte und klassische Rezepte. Mittags gibt es hier ein preiswertes 3-Gänge-Mittagsmenü. Die Spezialität des Hauses sind Hummerravioli in Portweinsauce mit Pfirsich, malllorquinisches Lamm in Olivenkruste oder Wolfsbarsch im Ofen gebacken mit wildem Fenchel und Orange. <a href="http://esracodesteix.es/de/" target="_blank">http://esracodesteix.es/de/</a>

Adresse: C/ Sa Vinya Vieja, 6, Deia, Mallorca

Restaurant "Ca N´Antuna"

Nicht nur das Restaurant ist einen Ausflug Wert. Das kleine Bilderbuchdorf mitten im Tramuntanagebirge wurde schon merhmals als „schönster Ort Spaniens“ ausgezeichnet. Hier schmeckt das Essen, wie bei der mallorquinischen Oma. Man sollte hier auch unbedingt einen Tisch reservieren.

Adresse: Carrer Arbona-Colom, 14, 07109 Fornalutx, Illes Balears, Spanien

Hier finden Sie uns auf Social Media