Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Neben den notwenigen Cookies, die unsere Website für Sie nutzbar machen, möchten wir auch Cookies zu Statistikzwecken und zur Anzeige personalisierter Inhalte nutzen. Sie können selbst entscheiden, in welche Nutzung von Cookies Sie einwilligen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Cookie-Einstellungen ändern. Mehr Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.
Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Fincallorca GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Werner-Bock-Str. 40, 33602 Bielefeld
Telefon: 0800 – 25 25 522
Fax: 0521 44818619
E-Mail-Adresse: info@fincallorca.de.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail unter: datenschutz@fincallorca.de.
Fordern Sie Informationen z.B. zu unserem Unternehmen oder zu Objekten oder Leistungen unseres Unternehmens an, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Falls Sie verbindlich buchen, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für die Vermittlung und Erstellung des Mietvertrages und natürlich zur Weitergabe an den Fincabesitzer als Vertragspartner. Stellen Sie eine Anfrage für eine Buchung, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für die Anfrage beim Besitzer. Kommt der Mietvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses.
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. die Buchung und der Abschluss des Mietvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vermittlung von Mietwagen oder Reiseversicherungen. Auch für die Entwicklung neuer Qualitätsstandards oder zur Erfüllung rechtlicher Vorgaben. Die Daten nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbeziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsänderung oder-anpassung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassende Auskunftserteilungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein:
- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
- zur Werbung für die durch uns angebotenen Vermittlungsobjekte
- zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
Im Rahmen des Mietverhältnisses eines Ferienhauses erhält der Vermieter und Besitzer des betroffenen Objektes alle notwendigen Daten. Gleiches gilt, wenn Sie hinsichtlich Ihres Mietvertrages von einem Hausverwalter vor Ort betreut werden, soweit diese Informationen zu Ihrer Betreuung vor Ort benötigt werden.
Mietwagenanbieter
Der Mietwagenanbieter erhält die zur Durchführung des Vertrages benötigten Antrags- und Vertragsdaten.
Reiseversicherung:
Der Reiseversicherer erhält die zur Durchführung des Vertrages benötigten Antrags- und Vertragsdaten.
Externe Dienstleister:
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister.
Weitere Empfänger:
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z.B. Touristische Aufsichtsbehörden, Finanz- und Sozialbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, Gerichte).
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2 - 4
40213 Düsseldorf
Datenschutz auf dieser Webseite
Der Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns auch beim Besuch unserer Webseiten ein wichtiges Anliegen. Unsere Anwendungen stehen im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie weiterer bereichsspezifischer Vorschriften des Datenschutzes im Internet (z.B. Telekommunikationsgesetz und Telemediengesetz). Alle unsere Mitarbeiter sind auf die Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Abwicklung Ihrer Reservierung oder Buchung sowie für Werbezwecke. Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Anfrage oder Buchung oder bei der Registrierung zum Newsletter freiwillig mitteilen. Die Nutzung Ihrer Daten im Rahmen von Beratung, Werbung, Marktforschung, Qualitätssicherung und Objekt-Bewertung kann jederzeit, auch auf elektronischem Weg widerrufen werden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt von uns im Rahmen der Ausführung der Buchung des jeweiligen Feriendomizils, d.h. an den Vermieter oder dessen Bevollmächtigte.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten (wie Name, Adresse, Tel oder Email) ausschließlich um Ihre Reservierungen und Buchungen auszuführen und mit Ihnen zu kommunizieren.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten über den vertraglichen Zweck hinaus, auch an Dritte, findet nicht statt.
Bei Nutzung des Fincallorca-Chat gelten folgende gesonderte Nutzungsbedingungen.
Diese Datenschutzgrundsätze werden der Entwicklung des Datenschutzes und der Sicherheitstechnik angepasst und weiterentwickelt.
Weitere Informationen können Sie unseren nachfolgenden Informationen zur Datensicherheit entnehmen.
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse.
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Eine Erhebung von anonymen Daten erfolgt allein zur statistischen Auswertung, um unser Angebot zu verbessern. Bitte beachten Sie hierzu den Punkt "Recht auf Auskunft / Widerrufsrecht".
Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Webseite an Ihren Browser schicken kann, um es auf Ihrem System für eine spätere Verwendung zu speichern.
Sitzungs-Cookies (auch Session-Cookies genannt) werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.
Es werden bei uns Langzeit-Cookies eingesetzt, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen.
Wir setzten folgende Cookies ein:
Eigene Cookies:
- Session-Cookie: Verfällt nach 10 Stunden
- Cookie für Reisezeitraum: Verfällt am Ende der Sitzung
- Cookie für persönliche Einstellungen (z.B. Newsletter): Verfällt am Ende der Sitzung
- Cookie für Merkzettel: Verfällt nach 30 Tagen
- Cookie für zuletzt aufgerufene / bereits angesehene Objekte: Verfällt am Ende der Sitzung
Drittanbieter-Cookies:
- Verschiedene Cookies für Webtracking wie z.B. *Google-Analytics
- Verschiedene Cookies zur Webanalyse wie z.B. Hotjar
- Verschiedene Cookies für Produktempfehlungen wie z.B. Appnexus
- Verschiedene Cookies für SEM-Optimierung wie z.B. Intelli-Ad und Microsoft Bing
- Verschiedene Cookies aus Sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook, Google+ oder YouTube
Webanalyse-Tools
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Hinweis: Unsere Website verwendet Google Analytics mit der neuen, datenschutzkonformen Erweiterung "_anonymizeIp()". Daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Darüber hinaus nutzt diese Website die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Mit dieser Funktion können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Besucherdaten von Drittanbietern. Die Datenerfassung erfolgt nur, wenn Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto zugelassen haben. Die Daten werden anonymisiert und zusammengefasst, sodass eine Zuordnung zu einer bestimmten Person nicht mehr möglich ist. Mit Hilfe dieser Funktion können wir unsere Dienstleistungen und Produkte für Sie optimieren und anpassen. Sie können die Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Durch die bereits beschriebene Installation des Browser-Plugins können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auch generell untersagen.
Neben Google Analytics wird auch das Webanalyse-Tool "Hotjar" genutzt. Hotjar (Hotjar Ltd, St Julians Business Centre, 3 Elia Zammit Street, STJ 1000, Malta) liefert Heatmaps, Nutzer-Recordings und Formular-Überwachung. Hotjar benutzt Cookies zur Erhebung nicht personenbezogener Daten einschließlich Standard-Internetprotokolldaten und Angaben zu Ihren Verhaltensmustern beim Besuch der Seiten unserer Website. Dies tun wir, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, um Präferenzen zu erkennen, technische Probleme zu diagnostizieren, Entwicklungen zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Weitere Informationen zu Hotjar erhalten sie hier: https://www.hotjar.com/privacy.
Microsoft Bing Ads (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA)
Sollten Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird ein Cookie in Ihrer Browsersoftware gespeichert. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Die durch das Cookie ermittelten Informationen dienen lediglich zur Erstellung von Statistiken zur Nutzung der Webseite. Damit können wir unsere Marketingmaßnahmen bewerten und verbessern.
Sie können das Setzen von Cookies durch die Einstellungen Ihrer Browsersoftware ablehnen, sollten Sie sich gegen eine Teilnahme an dem genannten Verfahren aussprechen. Eine Möglichkeit ist das Ändern Ihrer Browsereinstellungen, sodass das Setzen von Cookies automatisch deaktiviert wird. Auch die Installation eines entsprechenden Browser-Plugins könnte das Senden der Informationen durch das Cookie unterbinden. Über folgende Webseite können Sie direkt bei Microsoft die Verwendung eines solchen Cookies ablehnen: http://choice.microsoft.com/de/opt-out.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/.
So funktioniert der Widerspruch beziehungsweise die Deaktivierung über den Link: Durch Bestätigung der Links wird auf Ihrem Datenträger ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, das heißt, wenn Sie weiterhin der anonymisierten Datenerhebung widersprechen wollen, müssen Sie erneut die Opt-Out-Cookies setzen. Die Opt-Out-Cookies sind pro Browser und Endgerät gesetzt. Falls Sie unsere Website von zu Hause und der Arbeit oder mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie in den verschiedenen Browsern bzw. auf den verschiedenen Endgeräten die Opt-Out-Cookies aktivieren.
Personalisierte Produktempfehlung und Remarketing
Wir nutzen die Retargeting Funktionen von Google Adwords (Google Remarketing) (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), Bing (Bing - Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) und Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA), um für unsere Website in den Ergebnissen der Suchmaschinen, sowie auf Dritt-Websites Werbung zu schalten. Zu diesem Zweck setzen Google, Bing und Facebook ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, das automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a DSGVO Ihre Einwilligung, sofern Sie uns diese erteilt haben. Hier finden Sie die Möglichkeiten, einen OptOut zu setzen und sich somit von der Datenerhebung auszuschließen.
Google: http://www.google.com/policies/privacy/ads.
Bing: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Einsatz von Visual Website Optimizer
Unsere Website nutzt ein Verfahren der Visual Website Optimizer (http://visualwebsiteoptimizer.com) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Dieser Test verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen Cookies, deren Laufzeit auf die Dauer des Tests beschränkt ist. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert. Der Speicherung Ihrer anonym erfassten Besucherdaten können Sie jederzeit für die Zukunft hier widersprechen: http://visualwebsiteoptimizer.com/opt-out.php.
Verwendung von Social Plugins
Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz "Soziales Plug-in von Facebook" bzw. "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/
Google +1
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt, die Sie hier einsehen können: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Wir veröffentlichen möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. geben diese Statistiken an unsere Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Zudem werden bei der Anmeldung die IP-Adresse des aufrufenden Rechners und das Datum und die Uhrzeit der Registrierung erhoben.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Fincallorca versendet außerdem an alle Personen, die bei uns eine Buchungsanfrage gestellt haben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt haben sowie an alle Personen, mit welchen eine Buchung zustande gekommen ist (Bestandskunden), einen Newsletter. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene Produkte bzw. Dienstleistungen versendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters an Bestandskunden infolge einer vorherigen Buchung ist § 7 Abs. 3 UWG.
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient im Rahmen des Zwecks der Datenverarbeitung dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Fincallorca verwendet zum Versand des Newsletters den Listenprovider MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Ste 404 Atlanta, GA 30318.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren werden die Daten, die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie von MailChimp eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen ("double opt-in”).
MailChimp bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind Gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. MailChimp verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics und bindet es ggf. in die Newsletter ein. Weitere Details zu Google Analytics finden Sie im Abschnitt "Webanalysen mittels Google Analytics”.
Weitere Informationen zu MailChimp und dem Datenschutz bei MailChimp finden Sie hier: http://mailchimp.com/legal/privacy/ Neben dem Newsletter erhalten Personen mit denen eine erfolgreiche Reisevermittlung zustande gekommen ist, im Anschluss an ihre Reise eine Anfrage zur Bewertung unserer Leistungen und des vermittelten Objektes. TrustPilot (Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark) dient hier als Bewertungsplattform.
Weitere Informationen zu TrustPilot und dem Datenschutz bei TrustPilot finden Sie hier: http://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms
Übertragung sensibler Daten
Wenn Sie innerhalb unseres Internetangebots Seiten mit der Möglichkeit zur Dateneingabe aufrufen und aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben und abzuschicken, verwenden wir beim Versenden dieser Daten zur Datenübertragung über das Internet die Verschlüsselungstechnik SSL (Secure Socket Layer) mit einer Schlüssellänge von mindestens 128-Bit. Bis heute sind keine Möglichkeiten zur analytischen Entschlüsselung einer solchen 128-Bit-Verschlüsselung bekannt. Den Einsatz von SSL können sie u.a. an der Adresse (die in einem solchen Fall mit HTTPS beginnt) oder an dem Schloss in der Statusleiste ihres Webbrowsers erkennen.
E-Mails
Mitteilungen, die personenbezogene Daten enthalten, versenden wir nicht unverschlüsselt per E-Mail. Sollten Sie selbst unverschlüsselte E-Mails an uns versenden, beachten Sie, dass diese bei der Übertragung im Internet nicht gegen Kenntnisnahme oder Manipulation durch unbefugte Dritte geschützt sind. Bevor Sie uns eine E-Mail schicken, bedenken Sie bitte, dass deren Inhalt im Internet nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung usw. geschützt ist. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert ein Kontaktformular zu nutzen, wenn Sie eine Nachricht an Fincallorca schicken möchten.
Phishing
Phishing-Betrüger fälschen E-Mails und Internetseiten, um an Ihre vertraulichen Daten wie bspw. Passwörter oder sonstige sensible Daten heranzukommen. Bitte beachten Sie, dass wir niemals E-Mails oder SMS verschicken werden, in denen Sie unter Angabe teilweiser skurriler Begründungen (z. B. Ende des Versicherungsschutzes) zur Angabe streng vertraulicher personenbezogener Daten wie beispielsweise Ihre Bankverbindungsdaten, Ihre Kreditkartennummer oder Ihr Passwort aufgefordert werden. Weitergehende Informationen zu Phishing E-Mails und wie Sie sich schützen können, finden Sie z.B. unter auf den Seiten des
Maßnahmen zum Zugriffsschutz
Unsere Datenverarbeitungssysteme sind durch Firewallsysteme gegenüber der Außenwelt geschützt. Anmeldeverfahren und Berechtigungssysteme sorgen dafür, dass interne Anwendungen nur Berechtigten zugänglich sind.
Weitere Hinweise
Weiterführende Hinweise zum Thema Sicherheit im Internet finden Sie unter folgenden Links:
Bürger-Cert
BSI für Bürger
Die Fincallorca GmbH stellt Ihnen auf der Website www.fincallorca.de einen kostenlosen Live-Chat zur Verfügung. Hier können Kunden und Interessenten für Ferienhäuser bei Fincallorca direkt und in Echtzeit mit Mitarbeitern unserer Gesellschaft in Kontakt treten, sich beraten lassen und Fragen stellen. Der Chat findet immer nur zweiseitig statt, andere Nutzer können die Unterhaltung also nicht mitlesen. Außer den Kosten für eine Internet-Verbindung fallen keine Kosten an.
Allgemeine Hinweise zur Nutzung
Der Live-Chat erfolgt als Text-Chat durch Kommunikation über die Computertastatur. Vor jeder Auskunft zu Vertragsdaten muss sich der Nutzer durch Beantwortung bestimmter Fragen legitimieren.
Um einen sicheren, fairen und vertrauensvollen Informationsaustausch sicherzustellen, erwartet Fincallorca von den Nutzern des Live-Chats die Einhaltung angemessener Umgangsformen, Offenheit, Höflichkeit und Respekt. Chats, die gegen diese Grundsätze verstoßen, werden beendet; bei besonders schweren Verstößen können Nutzer blockiert werden. Die Chatfunktion steht zu den auf www.fincallorca.de genannten Zeiten zur Verfügung. Fincallorca hat jederzeit das Recht, die Live-Chatzeiten ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder das Angebot komplett einzustellen.
Rechtliche Hinweise
Der Live-Chat dient dem Zweck des allgemeinen Informationsaustauschs. Die ausgetauschten Informationen sind rechtlich nicht verbindlich. Rechtsgeschäftliche Erklärungen, wie zum Bespiel bindende Vertragsangebote, Kündigungs- bzw. Stornierungserklärungen oder die Anzeige von Kulanzansprüchen, werden über den Live-Chat weder abgegeben noch entgegengenommen. Ist das vom Nutzer mitgeteilte Anliegen nicht dazu geeignet, im Live-Chat behandelt zu werden, zum Beispiel weil es zu komplex ist, wird es an die Mitarbeiter des zuständigen Teams weitergegeben.
Haftung
Eine Verfälschung des ursprünglichen Inhalts kann im Falle der elektronischen Datenübertragung nicht ausgeschlossen werden. Daher übernimmt Fincallorca keine Haftung für Fälle, in denen Live-Chatbeiträge von Fincallorca-Mitarbeitern infolge technischer Mängel beim Nutzer nicht oder nicht vollständig lesbar angezeigt werden. Auch für irrtümlich gesendete Auskünfte wird keine Haftung übernommen. Eine Verantwortung für Äußerungen eines Chat-Teilnehmers ist ebenfalls ausgeschlossen.
Der Fincallorca Live-Chat darf durch den Nutzer nicht für Werbung oder andere sachfremde Inhalte verwendet werden. Fincallorca beantwortet keine Beiträge im Live-Chat, die gegen straf- und presserechtliche Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland, die guten Sitten, den guten Ton oder höfliche Umgangsformen verstoßen und behält sich das Recht vor, Nutzer vorübergehend oder dauerhaft für die Teilnahme am "Fincallorca Live-Chat" zu sperren.
Fincallorca übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus der Nutzung des Live-Chats ergeben, es sei denn, es liegt ein Verschulden von Fincallorca vor.
Datenschutz
Zur Durchführung des Live-Chats werden nur Daten genutzt, die für die Durchführung der Beratungsleistung bzw. zur Erledigung des Anliegens des Chat-Teilnehmers erforderlich sind. Detaillierte Informationen zum Datenschutz stehen hier bereit. Nach der Nutzung des Fincallorca-Live-Chat werden die folgend aufgeführten Daten für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots gespeichert:
- IP-Adresse
- Zeitpunkt und Dauer
- Betriebssystem
- Browser
- Website, von der der Nutzer den Chat aufruft
- Seitenaufruf
- Bewertung
Sicherheitshinweise
Der Dienst wird über eine verschlüsselte SSL-Verbindung abgewickelt und ist dadurch vor unberechtigter Einsichtnahme geschützt. Die Mitarbeiter im Live-Chat arbeiten in einem Bereich ohne Publikumsverkehr, wodurch Diskretion und Datenschutz gewährleistet ist. Im Rahmen der Nutzung ist vom Nutzer durch geeignete Vorkehrungen sicherzustellen, dass seine persönlichen Daten, wie Ausweisnummer oder Geburtsdatum, nicht von unberechtigten Dritten mitgelesen werden können. Dies gilt vor allem wenn die Nutzung in der Öffentlichkeit oder an Geräten erfolgt, die von mehreren Personen benutzt werden.
Sonstiges
Bei erkannten Sicherheitsbedenken, wie zum Beispiel Virenbefall, Manipulationen durch Dritte oder Fehler in der Hard- und/oder Software, behält sich die Fincallorca vor, den Fincallorca-Live-Chat vorrübergehend einzustellen.
Die Nutzungsbedingungen der "Fincallorca Live-Chatberatung" auf dieser Website können ohne vorherige Ankündigung jederzeit von Fincallorca geändert oder aktualisiert werden. Fincallorca wird hierüber auf der Website informieren.
Bielefeld, den 06.12.2018 – V.1.1